Zum Inhalt springen Zum Hauptmenu springen
Header Bild Frau mit Erkältung

Beginnende Erkältung – Was tun?

Spürt man ein Kribbeln in der Nase oder ein Kratzen im Hals, haben sich die Viren bereits in den oberen Atemwegen eingenistet. Ihre Anzahl erhöht sich nun zügig, bis eine typische Erkältung mit hartnäckigem Schnupfen, Halsschmerzen und vielleicht sogar Fieber entstanden ist. Doch es gibt durchaus Möglichkeiten, dieser Entwicklung entgegenzusteuern.

Um das zu verhindern, sollten Sie bereits bei den ersten Anzeichen einer Erkältung – einem Kribbeln in der Nase oder einem Kratzen im Hals – aktiv werden. Pflanzliche Arzneimittel wie Imupret® N können Ihren Körper bei der Erregerabwehr unterstützen und Erkältungserreger bekämpfen. So kann der Erkältungsverlauf gemildert werden.

Hier erfahren Sie zudem bewährte Hausmittel und nützliche Tipps bei Erkältungen: Hausmittel

► Tipp: Sie möchten wissen, wieso manche Menschen häufiger erkältet sind als andere? Oder wie Sie Ihr Immunsystem stärken und so das Risiko für neue Erkältungen minimieren können? Alles rund um diese Themen erfahren Sie unter: Ständig erkältet

Mögliche Komplikationen vermeiden

Bei manchen Menschen mit entsprechender Veranlagung kann die schnelle Ausbreitung der Erreger dazu führen, dass die virale Infektion nach fünf bis sieben Tagen in einer Entzündung der Nasennebenhöhlen, einer Mittelohrentzündung oder einer Bronchitis mündet. Es können sich dann zusätzlich bakterielle Infektionen entwickeln, die ärztlich behandelt werden müssen. Übliche Hausmittel sind in solchen Fällen meistens nicht mehr ausreichend, insbesondere wenn sich plötzlich Symptome wie hohes Fieber oder Husten mit ungewöhnlichem Auswurf einstellen. 

Sorgen Sie also am besten vor und lassen es erst gar nicht so weit kommen.

► Vorsicht! Sollte es im Verlauf der Erkältung plötzlich zu ungewöhnlichen Schmerzen, hohem Fieber, einem ausgeprägten Krankheitsgefühl, Schwindelattacken, Übelkeit oder Erbrechen kommen – egal ob Kind oder Erwachsener – sollte möglichst schnell ein Arzt aufgesucht werden!

Was passiert bei einer beginnenden Erkältung im Körper?

Erwachsene bekommen durchschnittlich zwei- bis dreimal im Jahr eine Erkältung, kleine Kinder sogar bis zu achtmal. Sie zählt damit zu den häufigsten Erkrankungen überhaupt und kaum einer kann ihr dauerhaft entgehen. Meist handelt es sich um einen harmlosen Infekt der oberen Atemwege, der in bis zu 90 % der Fälle durch Viren verursacht wird.

Oft benutzen Ärzte auch den gleichwertigen Begriff grippaler Infekt, der jedoch keinesfalls mit der echten Grippe verwechselt werden sollte! Die durch Influenza-Viren verursachte Grippe weist nicht nur andere Symptome und einen anderen Krankheitsverlauf auf, sie tritt auch seltener auf als der grippale Infekt.

Sie wollen noch mehr zu den Symptomen einer Grippe wissen? Hier erfahren Sie mehr: Erkältung oder Grippe

7 Tage bis 2 Wochen – So lange dauert eine Erkältung.

Bei den meisten Kindern und Erwachsenen mit einem gut funktionierenden Immunsystem erstreckt sich eine Erkältung in der Regel über 7 bis 10 Tage, manchmal kann der Infekt aber auch bis zu zwei Wochen andauern. Vorausgesetzt, es treten keine Komplikationen auf – denn dann kann es durchaus mal länger dauern. Obwohl grippale Infekte sehr unangenehm sein können,  sind sie meistens dennoch recht harmlos und verschwinden von selbst wieder.

Wie stecken wir uns mit Erkältung an
Wie stecken wir uns mit Erkältung an

Tipps zur Stärkung der Immunabwehr

Beim Lebenswandel lässt sich am besten ansetzen, um das eigene Immunsystem ausreichend stark zu machen, die Infektanfälligkeit zu reduzieren und einer Erkältung vorzubeugen. Sie haben es selbst in der Hand, indem Sie:

  • für ausreichend Schlaf sorgen
  • auf das Rauchen verzichten und nur wenig Alkohol konsumieren
  • Stress dauerhaft vermeiden
  • Übergewicht abbauen

Unterstützend dazu sollte auf altbewährte Hausmittel zurückgegriffen werden. Sollte es dann allerdings doch wieder zu einem grippalen Infekt mit Schnupfen, Husten und Heiserkeit kommen, können Sie Ihre Erkältungsabwehr zusätzlich stärken, indem Sie sie mit hochwertigen pflanzlichen Präparaten wie Imupret® N.

Packungen von Bionorica Imupret N Tropfen und Dragees zur Linderung von Erkältungssymptomen wie Halsschmerzen und Kratzen im Hals.
Person mit zurückgebundenem Haar in Jeansjacke und weißem Shirt vor urbanem Hintergrund mit Text „Bei ersten Anzeichen einer Erkältung“
Illustration von Hals und Stimmbändern mit Text „Bei Halsschmerzen, Schluckbeschwerden und Hustenreiz“
Grafik mit drei grünen Pflanzenillustrationen auf weißem Kreis und Text „Einzigartige 7-Pflanzenkombination“
Strichzeichnung einer Person mit Schal und Text „Erkältungsabwehr stärken, Erkältungserreger bekämpfen, Erkältungsverlauf mildern“
Grüne Fläche mit weißem Koffer-Symbol, Blatt-Icon oben rechts und Text „Perfekt für unterwegs“
Verschwommene Darstellung einer Person, die ein Kind hält und küsst, mit Text „Für die ganze Familie*“ und „*Geeignet für Erwachsene und Kinder ab 2 Jahren“

Beginnende Erkältung?

Imupret® N

Die einzigartige 7-Pflanzenkombination kann:

  • Erkältungsabwehr stärken
  • Erkältungserreger bekämpfen
  • Erkältungsverlauf mildern

Wenn Erkältung entsteht: Imupret!

In Apotheke kaufen

Mit Imupret® N gegen die Erkältung

Imupret® N ist ein traditionelles pflanzliches Arzneimittel, das bereits bei den ersten Erkältungssymptomen angewendet wird, wie z.B. Kratzen im Hals, Halsschmerzen, Schluckbeschwerden und Hustenreiz. Traditionell angewendete Arzneimittel sind solche, deren Anwendung seit mindestens 30 Jahren medizinisch nachgewiesen werden kann und deren Unbedenklichkeit belegt ist.
Nun heißt es rechtzeitig eingreifen und gezielt handeln. Denn auch schon bei den ersten Erkältungssymptomen einer beginnenden Erkältung gibt es gute Möglichkeiten gegen den Infekt vorzugehen, bestehende Symptome zu lindern und die weitere Ausbreitung weitestgehend einzudämmen.

Mit seinem Wirkprofil ist Imupret® N 2-fach auf die Einnahme bei einer beginnenden Erkältung ausgerichtet. Denn die 7-Pflanzenkombination:

  • stärkt die Erkältungsabwehr 
  • und bekämpft Erkältungserreger.

So kann Imupret® N in jeder Phase der Erkältung hilfreiche Unterstützung leisten – bei ganz einfacher Anwendung in Form von Dragees oder Tropfen

Imupret® N – als Dragees und Tropfen

Imupret® N Dragees

•   ab 6 Jahren
•   alkoholfrei
•   glutenfrei

Imupret® N Tropfen

•   ab 2 Jahren
•   laktosefrei
•   glutenfrei
•   vegan

Siegel Der Bayerische Mittelstandspreis 2021
Siegel Die Goldene Tablette®
Siegel Innovativ durch Forschung
Pflichtangaben

Pflichtangaben

Imupret® N Dragees, Imupret® N Tropfen

Traditionell verwendet bei ersten Anzeichen und während einer Erkältung, z. B. Kratzen im Hals, Halsschmerzen, Schluckbeschwerden, Hustenreiz.

Hinweis: Imupret® N ist ein traditionelles pflanzliches Arzneimittel, das ausschließlich aufgrund langjähriger Anwendung für das Anwendungsgebiet registriert ist.

Imupret® N Dragees wird angewendet bei Kindern ab 6 Jahren, Jugendlichen und Erwachsenen. Imupret® N Dragees enthalten Glucose, Lactose, Sucrose (Zucker).

Imupret® N Tropfen wird angewendet bei Kindern ab 2 Jahren, Jugendlichen und Erwachsenen. Imupret® N Tropfen enthalten 210 mg Alkohol (Ethanol) pro 25 Tropfen entsprechend 152 mg/ml.

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

BIONORICA SE | 92308 Neumarkt      

Nur in der Apotheke erhältlich.

Stand: 01|24

 

ApothekenfinderJetzt kaufen
Infobroschüre

Infobroschüre

Weitere Informationen zum Thema "Erkältung" finden Sie hier zum downloaden:

Imupret® N Infobroschüre