
Wie verläuft ein grippaler Infekt?
Die Begriffe Grippe und grippaler Infekt werden im alltäglichen Sprachgebrauch oft gleichwertig verwendet. In Wirklichkeit handelt es sich aber um grundverschiedene Erkrankungen. Zwar werden beide Infekte von Viren verursacht, aber die machen sich höchst unterschiedlich bemerkbar.
Die Grippe, auch „echte“ Grippe oder Influenza genannt, beginnt meist ganz plötzlich, mit recht heftigen Symptomen und kann bis zu drei Wochen andauern. Je nach körperlicher Verfassung, Lebensalter, bestehenden Risikofaktoren und möglicherweise auftretenden Komplikationen kann dieser Zeitraum im Einzelfall jedoch erheblich variieren.
Eine Grippe ist in der Regel mit hohem Fieber, einem ausgeprägten Krankheitsgefühl verbunden und dauert in der Regel bis zu 21 Tage an. Neben starken Kopfschmerzen, Gliederschmerzen sowie einer deutlichen Abgeschlagenheit, äußert sich die Grippe außerdem oft bereits zu Beginn mit einem schmerzhaften, trockenen Husten (Reizhusten). Symptome wie Halsschmerzen, Niesen, eine laufende Nase bzw. Schnupfen sind bei der Influenza dagegen eher selten anzutreffen.
Achtung! Auch bei dieser viralen Erkrankung bestätigen Ausnahmen die Regel. Die zuvor aufgeführten, für eine Grippe typischen Symptome müssen nicht in jedem Fall vorhanden sein. Es gibt durchaus Betroffene, die trotz Infektion mit Influenza-Viren einen eher leichten Grippe-Verlauf, ohne die ganz typischen Krankheitszeichen aufweisen. In solchen Situationen haben es selbst Ärzte schwer, zwischen einer harmlosen Erkältung und einer "echten" Grippe zu unterscheiden.

Deutlich milderer Verlauf des grippalen Infekts
Eine Erkältung, auch grippaler Infekt genannt, kündigt sich im Gegensatz zur echten Grippe grundsätzlich eher schleichend an. Die typischen Symptome wie Kribbeln in der Nase oder Kratzen im Hals kennt jeder von uns. Manch einer spürt während einer beginnenden Erkältung auch eine verstärkte Müdigkeit sowie ein leichtes Frösteln, gelegentlich treten in der Anfangsphase auch schon ein sporadischer Husten und teilweise Kopfschmerzen auf.
Erst im Laufe weniger Tage wird aus den unspezifischen Symptomen schließlich ein ausgewachsener grippaler Infekt. Es treten zum Teil heftige Halsschmerzen, ein zunächst trockener, hartnäckiger Husten und regelmäßig ein ordentlicher Schnupfen auf. Begleitet werden diese Beschwerden nicht selten von einer allgemeinen Abgeschlagenheit, leichtem bis mäßigem Fieber und zum Teil auch Kopfschmerzen.
Im Vergleich zur echten Grippe ist der Krankheitsverlauf insgesamt aber deutlich milder und dauert in der Regel auch nicht viel länger als 7-10 Tage.
Ob Sie an einer Grippe oder Erkältung leiden, können Sie anhand der folgenden Anzeichen und Symptome feststellen:
| Grippe | Erkältung |
Krankheitsbeginn | plötzlich | schleichend |
Schnupfen | selten | typisch |
Kopfschmerzen | häufig; stark ausgeprägt | teilweise, leicht |
Halsschmerzen | selten | häufig Kratzen im Hals |
Gleiderschmerzen | häufig; stark ausgeprägt | selten |
Husten | bereits zu Beginn trockener, schmerzhafter Husten | im Verlauf auftretend |
Abgeschlagenheit | stark ausgeprägt | mäßig |
Fieber | meist hoch; über 38,5°C | meist mäßig; unter 38,5°C |
Krankheitsdauer | 14-21 Tage | 8-10 Tage |
Beginnende Erkältung?
Imupret® N
Die einzigartige 7-Pflanzenkombination kann:
- Erkältungsabwehr stärken
- Erkältungserreger bekämpfen
- Erkältungsverlauf mildern
Wenn Erkältung entsteht: Imupret!
Stärken Sie Ihre Abwehrkraft und sorgen Sie dafür, dass Sie künftig besser gegen Grippe & Co. gewappnet sind.
- Bewegen Sie sich regelmäßig an der frischen Luft (erhöht die Vitamin-D-Produktion),
- ernähren Sie sich gesund (Vitamin-C-reich),
- schlafen Sie ausreichend
- und verzichten Sie auf das Rauchen.
Sollte dann dennoch der grippale Infekt im Anmarsch sein, können Sie Ihre Erkältungsabwehrmit Hausmitteln und pflanzlichen Präparaten wie Imupret® N auf natürliche Weise zusätzlich unterstützen.
Imupret® N: eine einzigartige Pflanzenkombination gegen Erkältungen
Mit Imupret® N schnell typische Erkältungssymptome reduzieren und den Erkältungsverlauf mildern, denn die 7-Pflanzen-Kombination:
- unterstützt die Erkältungsabwehr
- und bekämpft Erkältungserreger.
Das Fertigarzneimittel kann so in jeder Phase der Erkältung hilfreiche Unterstützung leisten – bei ganz einfacher Anwendung in Form von Dragees oder Tropfen.
Imupret® N – als Dragees und Tropfen

Imupret® N Dragees
• ab 6 Jahren
• alkoholfrei
• glutenfrei

Imupret® N Tropfen
• ab 2 Jahren
• laktosefrei
• glutenfrei
• vegan

Auf einen Blick - so hilft Imupret® N:
- unterstützt den Körper bei der Abwehr von Erkältungserregern
- wirkt in jeder Phase der Erkältung
- mildert den Erkältungsverlauf
















